Optimierte Ausbeute und Rohstoffnutzung mit dem neuen Goldeneye im Quertransport bei Derome

Land
Schweden
Kunde
Derome
Im Sägewerk Derome werden jährlich rund 400.000 m³ Fichte verarbeitet. Die Produktpalette umfasst Bauholz für den schwedischen Markt und den Export sowie Schalungsbretter aus Seitenware die überwiegend im Inland eingesetzt werden. Die gestiegenen Rohstoffpreise veranlassten Derome dazu, Technologien zu finden welche Erkennung und Optimierung verbessern, die Produktionskapazität steigern und die Materialausbeute erhöhen können.
„Angesichts des immer teureren Rohmaterials und des großen Produktwerts, den der Scanner jedes Jahr bewältigen muss, haben wir uns für die Lösung entschieden, die wir für die beste und mit dem größten Potenzial halten. Schon kleine Verbesserungen bei Erkennung und Optimierung sind hier von großem Wert."
Für die Nasssortierung waren die Auswahlkriterien für die Scantechnologie eine präzise Dimensionsvermessung über die gesamte Brettlänge, Farbkameras sowie der Einsatz von KI zur Fehlererkennung und eine Hochgeschwindigkeitsoptimierung, die mit dem Produktportfolio von Derome kompatibel ist.
„Das KI-Netzwerk im Goldeneye hilft uns, Fehler wie Bläue, Fäule, Risse und Wurmlöcher zuverlässig zu erkennen und zu identifizieren. Goldeneye zeigt diese Fehler auf eine sehr klare und eindeutige Weise", erklärt Elias Brag, Projektleiter bei Derome.
Operative Auswirkung: Materialoptimierung
Derome setzt auf eine individuelle Schnittbildoptimierung und Einschnitt, unterstützt durch 113 Sortieretagen. Jeder Stamm wird auf Basis der Produktspezifikationen optimiert, sodass bereits frühzeitig nach Endmaßen geschnitten und sortiert werden kann. Dies umfasst sowohl Standardprodukte in Millimeterabstufung in verschiedenen Qualitäten als auch Keilzinken -Optimierung bei Bohlen und Brettern.
„Wir haben MiCROTEC Scanner und Anlagen entlang der gesamten Prozesskette, beginnend mit der Messstation mit Logeye, einem weiteren Logeye in der Sägelinie und einem Truespin, damit wir jeden Stamm exakt richtig positionieren können. Anschließend kommt ein Goldeneye in der Weiterverarbeitung zum Einsatz.“
Mit der Einführung der MiCROTEC Technologie konnte Derome die Rohstoffnutzung weiter verbessern, die Gesamtausbeute steigern und die Produktionsprozesse effizienter gestalten.
Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit L.O.A.B. ausgearbeitet.